Politische Oekonomie des Foederalismus Foederative Kompetenzverteilung im Lichte der konstitutionellen Oekonomik
Nicht zuletzt durch den fortschreitenden Prozeß der europäischen Integration hat das wissenschaftliche Interesse an der Zuordnung finanzpolitischer Kompetenzen auf gebietskörperschaftliche Entscheidungsträger zugenommen. Während die traditionelle Theorie des Fiskalföderalismus auf die kostenminimale...
Saved in:
Hovedforfatter: | |
---|---|
Format: | Electronisk Book Chapter |
Udgivet: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2018
|
Serier: | Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
26 |
Fag: | |
Online adgang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
|
Summary: | Nicht zuletzt durch den fortschreitenden Prozeß der europäischen Integration hat das wissenschaftliche Interesse an der Zuordnung finanzpolitischer Kompetenzen auf gebietskörperschaftliche Entscheidungsträger zugenommen. Während die traditionelle Theorie des Fiskalföderalismus auf die kostenminimale Bereitstellung von Kollektivgütern mittels föderativer Strukturen abstellt, sieht die politische Ökonomik die Hauptfunktion eines föderativen Systems in der Begrenzung staatlicher Macht durch vertikale Gewaltenteilung. In dieser Arbeit werden die Argumentationslinien beider Ansätze ausführlich dargestellt und im Rahmen eines konstitutionell-ökonomischen Denkansatzes integriert. |
---|---|
Fysisk beskrivelse: | 1 electronic resource (346 p.) |
ISBN: | b13995 9783631754795 |
Adgang: | Open Access |