Demographie, Erwerbsbeteiligung, Steuerreformen und Steueraufkommen Langfristige Auswirkungen von Steuerreformen

Das zukünftige Einkommensteueraufkommen hängt außer von der Ausgestaltung des Steuersystems auch von der zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung der Bevölkerung ab. Anders als die Problematik der langfristigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme wurde die Entwicklung des Steueraufkom...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krimmer, Pascal (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 116
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_26982
005 20190110
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20190110s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b13731 
020 |a 9783631751756 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b13731  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCBM  |2 bicssc 
072 7 |a KCS  |2 bicssc 
100 1 |a Krimmer, Pascal  |4 auth 
245 1 0 |a Demographie, Erwerbsbeteiligung, Steuerreformen und Steueraufkommen  |b Langfristige Auswirkungen von Steuerreformen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (244 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Finanzwissenschaftliche Schriften  |v 116 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das zukünftige Einkommensteueraufkommen hängt außer von der Ausgestaltung des Steuersystems auch von der zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung der Bevölkerung ab. Anders als die Problematik der langfristigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme wurde die Entwicklung des Steueraufkommens aufgrund des demographischen Wandels bisher kaum thematisiert. Ausgangspunkt der Arbeit ist daher die Darstellung der Entwicklung von Demographie und Erwerbsbeteiligung in Deutschland. Dafür werden neben den Determinanten der Bevölkerungsentwicklung (Geburtenrate, Lebenserwartung, Zuwanderung) auch Definitionen zur Messung der Erwerbsbeteiligung untersucht. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der Steueraufkommens- und Verteilungswirkungen verschiedener aktueller Steuerreformvorschläge. Dabei kommt ein Mikrosimulationsmodell und die Methode der Generationenbilanzierung zur Anwendung. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Monetary economics  |2 bicssc 
650 7 |a Economic systems & structures  |2 bicssc 
653 |a Auswirkungen 
653 |a Bevölkerungsentwicklung 
653 |a Demographie 
653 |a Deutschland 
653 |a Erwerbsbeteiligung 
653 |a Generationenbilanzierung 
653 |a Krimmer 
653 |a Langfristige 
653 |a Steueraufkommen 
653 |a Steueraufkommen 
653 |a Steuerreform 
653 |a Steuerreformen 
653 |a Steuerreformvorschlag 
653 |a Steuersystem 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/dbf403d7-fc85-4779-9155-4a604f7ef849/1003052.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26982  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication