Tertiaerisierungsdefizite im Industrieland Bundesrepublik Deutschland Nachweis und politische Konsequenzen

Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Grünewald, Reinhard (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018
Colección:Sozialoekonomische Schriften 5
Materias:
Acceso en línea:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch immer wird die Bundesrepublik vielfach als «überindustrialisiert» bezeichnet. Die vorliegende Studie verdeutlicht, daß von einer «Überindustrialisierung» der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls gesprochen werden kann. Wohl aber lassen sich ausgeprägte Tertiärisierungsdefizite im Bereich sozialer und ökologischer Dienstleistungen nachweisen. Eine stärker dienstleistungsakzentuierte Wachstumsstrategie, wie hier für die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, vermag nicht nur diese Tertiärisierungsdefizite abzubauen, sondern fördert zugleich die Schaffung zukunftsorientierter und ökologisch unbedenklicher Arbeitsplätze.
Descripción Física:1 electronic resource (344 p.)
ISBN:b13661
9783631751084
Acceso:Open Access