Europas Gedächtnis Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität
Die Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaft wurden am 25. März 1957 in Rom von Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet. Zwischenzeitlich ist aus dem Europa der sechs ein Zusammenschluss von nunmehr 27 Staaten geworden. Von de...
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | König, Helmut (Redaktor), Schmidt, Julia (Redaktor), Sicking, Manfred (Redaktor) |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Seria: | Europäische Horizonte
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Podobne zapisy
-
Europas Gedächtnis Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität
Wydane: (2008) -
Konstruktionen von Europa Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union
od: Quenzel, Gudrun
Wydane: (2005) -
Konstruktionen von Europa Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union
od: Quenzel, Gudrun
Wydane: (2005) -
Europa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe - fictions et réalités politiques fictions et réalités politiques
Wydane: (2010) -
Europa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe - fictions et réalités politiques fictions et réalités politiques
Wydane: (2010)