Außenperspektiven: 1809 Andreas Hofer und die Erhebung Tirols

The strong tendency of history to hero-worship and myth-making is exemplified by Andreas Hofer and the 1809 Tyrol collection.

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lavric, Eva (auth)
Autres auteurs: Reinalter, Helmut (auth), Schallhart, Florian (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: innsbruck university press 2010
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:The strong tendency of history to hero-worship and myth-making is exemplified by Andreas Hofer and the 1809 Tyrol collection.
Die starke Neigung der Geschichtsschreibung zur Heldenverehrung und Mythenbildung zeigt sich am Beispiel Andreas Hofers und der Erhebung Tirols 1809 besonders deutlich. In der älteren Historiographie wurde verdrängt, dass es neben den Tiroler Freiheitskämpfern auch oppositionelle Stimmen zum Aufstand 1809 und zur Person Andreas Hofers gab. Eine Objektivierung der Erhebung Tirols könnte zu einer angemesseneren Einordnung der Ereignisse in den Ablauf der Landesgeschichte führen. Das Jahr 2009, das unter dem Motto "Geschichte trifft Zukunft" stand, wäre eine gute Gelegenheit, der mit Andreas Hofer und der Erhebung Tirols 1809 verbundenen Verfestigung des Denkens entgegenzuwirken und die Frage zu beantworten, was 1809 für das heutige Tirol noch bedeutet. Die Außenperspektiven könnten dabei die Binnenansichten nicht nur ergänzen, sondern auch modifizieren und ergänzen.
Description matérielle:1 electronic resource (96 p.)
ISBN:OAPEN_483304
9783902719461
Accès:Open Access