Material Aspects of Reading in Ancient and Medieval Cultures Materiality, Presence and Performance
Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Mat...
Guardado en:
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Lenguaje: | inglés |
Publicado: |
De Gruyter
2020
|
Colección: | Materiale Textkulturen
26 |
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Sumario: | Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen. |
---|---|
Descripción Física: | 1 electronic resource (273 p.) |
Acceso: | Open Access |