Wahlen ohne Kampf? Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947-1983
Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen für die Zusammenarbeit der Parteien im Parlament und im Bundesrat. In ihrem Buch hinterfragt Zoé Kergomard diese Sichtweise. Sie zeigt, wie Schweizer Regierungsparteien mit ihren Wahlkampagnen ihr Ver...
Сохранить в:
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Электронный ресурс Глава книги |
Опубликовано: |
Basel
Schwabe Verlag
2020
|
Предметы: | |
Online-ссылка: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Метки: |
Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
|
Итог: | Schweizer Wahlkämpfe der Nachkriegszeit galten lange als Nichtereignisse mit minimalen Konsequenzen für die Zusammenarbeit der Parteien im Parlament und im Bundesrat. In ihrem Buch hinterfragt Zoé Kergomard diese Sichtweise. Sie zeigt, wie Schweizer Regierungsparteien mit ihren Wahlkampagnen ihr Verhältnis zur Gesellschaft und zur Wählerschaft immer wieder neu verhandelten. Die gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit - wie die Einführung des Wahlrechts für Frauen - und die Professionalisierung der politischen Kommunikation waren nur einige der Herausforderungen, denen sich die Parteien stellen mussten. Somit erscheinen die Wahlkämpfe keineswegs als leere Rituale: In ihnen manifestierte sich vielmehr eine besondere Spannung zwischen Stillstand und Bewegung, zwischen der Abbildung bestehender Kräfteverhältnisse und der Schaffung neuer politischer Handlungsmöglichkeiten, die bis heute nachwirken. |
---|---|
ISBN: | 978-3-7965-4027-1 |
Доступ: | Open Access |