Islam, Gender, Intersektionalität Bildungswege junger Frauen in der Schweiz

Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Und wirken diese Kategorien intersektionell? Nathalie Gasser zeigt auf, wie unterschiedlich junge...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Gasser, Nathalie (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: Bielefeld transcript Verlag 2020
Sarja:Kultur und soziale Praxis
Aiheet:
Linkit:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Und wirken diese Kategorien intersektionell? Nathalie Gasser zeigt auf, wie unterschiedlich junge Secondas aus der Schweiz mit der Herausforderung umgehen, als religiös orientierte muslimische Frauen in einem tendenziell islamkritischen Umfeld bildungsbiografisch zu bestehen. Sie verdeutlicht die bestehenden Bildungsbarrieren samt den unterschiedlichen Taktiken, diese zu umgehen. Auf dieser Grundlage diskutiert sie, inwiefern Religion dabei als intersektionale, interdependente Analysekategorie gefasst werden kann.
Ulkoasu:1 electronic resource (348 p.)
ISBN:9783839453186
Pääsy:Open Access