Glück und Nachhaltigkeit Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung (Edition 1)
Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dab...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_43795 | ||
005 | 20201215 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20201215s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839452479 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCM |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Dallmer, Jochen |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Glück und Nachhaltigkeit |b Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung (Edition 1) |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dabei vor allem von asketischen Idealen geprägt, welche für die Mehrzahl der Menschen nicht attraktiv erscheinen. Als eine vielversprechende Variante entwickelt Jochen Dallmer das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Development economics & emerging economies |2 bicssc | |
653 | |a Business & Economics | ||
653 | |a Development | ||
653 | |a Sustainable Development | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/cc2f4ba9-ff98-4cf1-8525-8646fa761eb6/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/43795 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |