Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften innovativ - digital - international

Der Sammelband stellt eine Auswahl innovativer, digitaler und internationaler Ansätze und Maßnahmen hochschulischen Lehrens und Lernens in den Ingenieurwissenschaften vor, in denen technologische und didaktischer Forschung verknüpft wurden. Er entstand im Rahmen des Projekts "Exzellentes Lehren...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Isenhardt, Ingrid (Editor), Petermann, Marcus (Editor), Schmohr, Martina (Editor), Tekkaya, A. Erman (Editor), Wilkesmann, Uwe (Editor)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: wbv Media 2020
Assuntos:
Acesso em linha:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Resumo:Der Sammelband stellt eine Auswahl innovativer, digitaler und internationaler Ansätze und Maßnahmen hochschulischen Lehrens und Lernens in den Ingenieurwissenschaften vor, in denen technologische und didaktischer Forschung verknüpft wurden. Er entstand im Rahmen des Projekts "Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften" (ELLI). Das Verbundprojekt der RWTH Aachen, der Ruhr-Universität Bochum sowie der Technischen Universität Dortmund wurde innerhalb des Qualitätspakts Lehre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Bandbreite der im Projekt realisierten Ansätze und Maßnahmen, die sich in das Gesamtbild der Entwicklung von Studium und Lehre in den Ingenieurwissenschaften einfügen, spiegelt sich in den Beiträgen wider. Das Themenspektrum reicht dabei von Remote-Laboren und virtuellen Lernwelten über Internationalisierung und Auslandsmobilität, Entrepreneurship, Förderung von aktiver und kompetenter Studienverlaufsgestaltung und übergreifende Kompetenzentwicklung bis zur Professionalisierung von Lehrenden. Die sechs themenbezogenen Kapitel setzen sich aus Einzelbeiträgen zusammen, die sich jeweils einer spezifischen Problemstellung oder Forschungsfrage widmen, die Lösungsansätze begründen und die Umsetzung beschreiben. "Lessons Learned" bieten jeweils zusammenfassend konkrete Anregungen für den Transfer an andere Hochschulen. In einer digitalen Toolbox sind die Lehr-/Lerntools des Projektes frei zugänglich.
ISBN:/doi.org/10.3278/6004805w
9783763966073
Acesso:Open Access