Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550-1700) Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der frühen Neuzeit
Between 1557 and 1590, the Stadtgottesacker in Halle, a prototype of a Protestant burial ground outside the city walls, was expanded into an architectural unity that in form and completeness has no parallel north of the Alps. The volume contains all the inscriptions prior to 1700 on tombs and on 90...
Gorde:
Beste egile batzuk: | Krüger, Klaus (Argitaratzailea) |
---|---|
Formatua: | Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua |
Argitaratua: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2021
|
Saila: | Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
12 |
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketak: |
Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
|
Antzeko izenburuak
-
Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550-1700) Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der frühen Neuzeit
Argitaratua: (2021) -
Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften. Eine Studie zum Wandel der Inschriftenkultur in den italienischen Provinzen
nork: Bolle, Katharina
Argitaratua: (2020) -
Konflikt und Bewältigung Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009
Argitaratua: (2011) -
Konflikt und Bewältigung Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009
Argitaratua: (2011) -
Graffiti als Interaktionsform. Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis
nork: Lohmann, Polly
Argitaratua: (2018)