Das ungute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen

Welche Merkmale, Haltungen, Prozesse ihrer Werke begreifen KünstlerInnen, KritikerInnen und Publikumsgruppen als politisch und in welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen kommen diese zum Tragen? Im Mittelpunkt des Buches stehen neun künstlerische Positionen aus der Deutschschweiz: das Atelier für...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Belobrovaja, Marina (auth)
Format: Elektronski Book Chapter
Izdano: Zürich DIAPHANES 2019
Serija:745. Kunst Design Medienkultur
Teme:
Online dostop:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Izvleček:Welche Merkmale, Haltungen, Prozesse ihrer Werke begreifen KünstlerInnen, KritikerInnen und Publikumsgruppen als politisch und in welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen kommen diese zum Tragen? Im Mittelpunkt des Buches stehen neun künstlerische Positionen aus der Deutschschweiz: das Atelier für Sonderaufgaben, bblackboxx, Heinrich Gartentor, ­Andreas Heusser, San Keller, knowbotiq, Navid Tschopp, Tim Zulauf und !Mediengruppe Bitnik. Marina ­Belobrovaja führte über 70 Gespräche mit den Kunstschaffenden und derem Umfeld. Ihr Projekt mündete in ein zwischen Dokumentation und Fiktion, Analyse und Kunst oszillierendes Artefakt, das sich bewusst um eine produktive Destabilisierung des überlieferten Verhältnisses zwischen künstlerischer Praxis, theoretischer Analyse und kunstgeschichtlicher Einbettung bemüht. Belobrovajas multiperspektivische Studie entwirft eine neuartige Form des Schreibens über, in und mit Kunst: eine ›künstlerische Geschichtsschreibung‹.
ISBN:9783035802535
Dostop:Open Access