Nachhaltigkeit in der Bodennutzung und Förderung der Siedlungsentwicklung nach innen Rechtliche Umsetzung; Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Schweizer Raumplanungsrecht
Wir sind es den uns nachfolgenden Generationen schuldig, ihnen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Raum nicht zu "verbauen". Gleichzeitig soll aber auch uns diesbezüglich ein zureichender Entfaltungsspielraum erhalten bleiben. Bereits aus der Verfass...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Zürich
Dike Verlag AG
2021
|
Reeks: | Schriften zum Recht des ländlichen Raums
15 |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_49865 | ||
005 | 20210708 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210708s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-03929-002-4 | ||
020 | |a 9783038912545 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3256/978-3-03929-002-4 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a LA |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Rebsamen, Philipp |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltigkeit in der Bodennutzung und Förderung der Siedlungsentwicklung nach innen |b Rechtliche Umsetzung; Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Schweizer Raumplanungsrecht |
260 | |a Zürich |b Dike Verlag AG |c 2021 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Recht des ländlichen Raums |v 15 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wir sind es den uns nachfolgenden Generationen schuldig, ihnen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Raum nicht zu "verbauen". Gleichzeitig soll aber auch uns diesbezüglich ein zureichender Entfaltungsspielraum erhalten bleiben. Bereits aus der Verfassung ergibt sich, dass es vor allem Sache der Raumplanung sei, für eine zweckmässige und haushälterische - nachhaltige - Nutzung der begrenzten Ressource Boden und damit auch eine Berücksichtigung sämtlicher auf dem Spiel stehenden Interessen zu sorgen. Hier setzt die vorliegende Dissertation an: Sie zeigt auf, dass eine nachhaltige Bodennutzung nicht Aufgabe der Raumplanung bzw. des Raumplanungsrechts allein sein kann, sind es doch mannigfaltige Faktoren, die auf die Raumnutzung einwirken. Ein Fokus dieser Arbeit liegt insbesondere auch auf der rechtlichen Evaluation von alternativen Lösungsansätzen, welche das aktuelle Raumplanungsinstrumentarium ergänzen oder gar ersetzen sollen. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Jurisprudence & general issues |2 bicssc | |
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Generationengerechtigkeit | ||
653 | |a Haushälterische Bodennutzung | ||
653 | |a Raumplanungsrecht | ||
653 | |a Siedlungsentwicklung nach innen | ||
653 | |a Alternative Lösungsansätze | ||
653 | |a Flächennutzungszertifikate | ||
653 | |a Steuerrechtliche Ansätze | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d460318c-c9dd-4e83-961a-0357596cc54c/9783038912545.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/49865 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |