Schriftordnungen im Wandel Produktions-, Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300-1600)

Klöster gelten als wichtige Produzenten und Konsumenten von Schrift im Mittelalter. Im Kloster Königsfelden, 1309 durch die Habsburger gegründet, war der Schriftgebrauch von Beginn an zentral: sei es für den geistlichen Betrieb der beiden Konvente der Klarissen und Franziskaner, für die Verwaltung d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hodel, Tobias (auth)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Konstanz UVK Verlagsgesellschaft 2020
Schriftenreihe:Spätmittelalterstudien 7
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!