Digitale Materialität Eine Ethnografie arbeitsteiliger Visual-Effects-Produktion
Das Digitale gilt als artifiziell, synthetisch, fluid. Was, wenn sich derart jede Stofflichkeit gestaltet, die es zu bearbeiten gilt? In der arbeitsteiligen, teilautomatisierten Herstellung von Filmbildern stellt digitale Materialität Projektteams vor allerlei praktische Probleme, die diese zu bewäl...
Tallennettuna:
Päätekijä: | |
---|---|
Aineistotyyppi: | Elektroninen Kirjan osa |
Julkaistu: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Sarja: | Media in Action
2 |
Aiheet: | |
Linkit: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tagit: |
Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
|
Yhteenveto: | Das Digitale gilt als artifiziell, synthetisch, fluid. Was, wenn sich derart jede Stofflichkeit gestaltet, die es zu bearbeiten gilt? In der arbeitsteiligen, teilautomatisierten Herstellung von Filmbildern stellt digitale Materialität Projektteams vor allerlei praktische Probleme, die diese zu bewältigen wissen. Ronja Trischler beobachtet die schrittweise Entstehung medialer Bilder in Visual-Effects-Firmen in Deutschland und England und zeichnet grundlegende Praktiken des gemeinsamen digitalen Gestaltens nach. Ihr Fokus auf Alltagsvollzüge digitaler Arbeit eröffnet eine gehaltvolle Perspektive auf digitale Kreativarbeit - und deren Materialisierung ganzer Bilderwelten. |
---|---|
Ulkoasu: | 1 electronic resource (310 p.) |
ISBN: | 9783839457962 9783837657968 |
Pääsy: | Open Access |