Metaphern der Großstadt Niederländische Berlinprosa zwischen Naturalismus und Moderne (Volume 43)

Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Ava...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schürings, Ute (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: 2009
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_53599
005 20220325
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220325s2009 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.31244/9783830970378 
020 |a 9783830970378 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.31244/9783830970378  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DS  |2 bicssc 
100 1 |a Schürings, Ute  |4 auth 
245 1 0 |a Metaphern der Großstadt  |b Niederländische Berlinprosa zwischen Naturalismus und Moderne (Volume 43) 
260 |c 2009 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Avantgarde, andere hingegen nehmen Berlin als Zentrum eines immer noch allgegenwärtigen Militarismus wahr, dritte prangern den Verfall der Sitten an. Die vorliegende Studie greift diesen scheinbaren Widerspruch auf und untersucht exemplarisch vier Prosatexte der Autoren Herman Heijermans, J. van Oudshoorn, Hendrik Marsman und Paul van Ostaijen. Wie stellen sie die Stadt dar? Welche Metaphern verwenden sie? Und wie lassen sich die Texte in der Tradition der europäischen Großstadtdarstellung verorten? Eng am Text arbeitend, nuanciert die Untersuchung anhand zahlreicher Zitate, Kommentare und Hintergrundinformationen nicht nur die bisherige literaturhistorische Einordnung der einzelnen Autoren, sondern setzt sich darüber hinaus kritisch mit der in der niederländischen Philologie verbreiteten These eines verspäteten Aufgreifens des Modernismus auseinander. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literature: history & criticism  |2 bicssc 
653 |a Literary Criticism 
653 |a European 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/6eba240f-72ad-4b27-b2ca-435dca3eb489/SID-0000003720439.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/53599  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication