Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis im Gespräch Interkulturelle und interprofessionelle Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde

This volume documents and reflects on an intercultural and interprofessional exchange about teaching between schools and classroom research. A teacher from Germany opens her classroom to the videographic observations of a Japanese and a German research group. In order to build bridges between the di...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Andere auteurs: Hallitzky, Maria (Redacteur), Kieres, Christine (Redacteur), Kinoshita, Emi (Redacteur), Yoshida, Nariakira (Redacteur)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022
Onderwerpen:
Online toegang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:This volume documents and reflects on an intercultural and interprofessional exchange about teaching between schools and classroom research. A teacher from Germany opens her classroom to the videographic observations of a Japanese and a German research group. In order to build bridges between the different fields of work related to the same object - the teacher's teaching - the researchers and the teacher open their analytical perspectives of teaching to each other. The volume maps discursive border crossings between an action-oriented didactic, a qualitative-reconstructive and a development-oriented view of the Japanese Jugyo Kenkyu (Lesson Study), in which the different professional cultures meet without intervening transformatively in each other's fields. The different perspectives invite to perceive ideas and concepts of teaching and its research with other than the usual readings and to productively introduce related irritations into the debates about the research and development of teaching.
Der vorliegende Band dokumentiert und reflektiert einen interkulturellen und interprofessionellen Austausch über Unterricht zwischen Schule und Unterrichtsforschung. Eine Lehrerin aus Deutschland öffnet ihren Unterricht für die videographischen Beobachtungen einer japanischen und einer deutschen Forschergruppe. Um Brücken zu schlagen zwischen den verschiedenen, auf denselben Gegenstand − den Unterricht der Lehrerin − bezogenen Arbeitsfeldern, eröffnen die Forscher:innen und die Lehrerin ihre analytischen Perspektivierungen von Unterricht füreinander. Der Band bildet diskursive Grenzgänge zwischen einer handlungsorientiert- didaktischen, einer qualitativ-rekonstruktiven und einer entwicklungsorientierten Betrachtung der japanischen Jugyo Kenkyu (Lesson Study) ab, in denen die unterschiedlichen Professionskulturen sich begegnen, ohne in die Felder der jeweils anderen transformierend einzugreifen. Die verschiedenen Perspektivierungen laden ein, Vorstellungen und Konzepte von Unterricht und dessen Erforschung mit anderen als den gewohnten Lesarten wahrzunehmen und damit verbundene Irritationen produktiv in die Debatten um die Erforschung und Entwicklung von Unterricht einzubringen.
Fysieke beschrijving:1 electronic resource (138 p.)
ISBN:5941
9783781525016
Toegang:Open Access