Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 Schwerpunkt »Familie«

Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen be...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Peterlini, Hans Karl (Editor), Donlic, Jasmin (Editor)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Bielefeld transcript Verlag 2022
Colecção:Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 3
Assuntos:
Acesso em linha:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Resumo:Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die Migrant*innen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2021/2022 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Familie«.
Descrição Física:1 electronic resource (182 p.)
ISBN:9783839459379
9783837659375
Acesso:Open Access