Der Logos der Sophistik und die Philosophie Untersuchung zur Eigentümlichkeit der sophistischen Rationalitätsausübung
Dieses Buch problematisiert "die Sophistik" als Gegenstand der Philosophiegeschichte und stellt die These auf, "die Sophistik" sei das Resultat einer philosophischen Operation. Anhand der kritischen Diskussion relevanter Texte von Platon und Aristoteles wird versucht, eine eigent...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Logos Verlag Berlin
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Sumario: | Dieses Buch problematisiert "die Sophistik" als Gegenstand der Philosophiegeschichte und stellt die These auf, "die Sophistik" sei das Resultat einer philosophischen Operation. Anhand der kritischen Diskussion relevanter Texte von Platon und Aristoteles wird versucht, eine eigentümliche sophistische λόγος-Form zu rekonstruieren. Der Konflikt zwischen Sophistik und Philosophie wird als ein Konflikt zwischen einer parametrischen und einer strategischen Rationalitätsform dargestellt. Fernando Oreja (Madrid, 1966) lebt in Berlin, ist promovierter Philosoph und Philosophiehistoriker mit Schwerpunkt Antike und arbeitet haupt- und freiberuflich als technischer Übersetzer für die Sprachen Deutsch und Spanisch. |
---|---|
ISBN: | 5493 9783832554934 |
Acceso: | Open Access |