Bildung für nachhaltige Entwicklung - Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz

How can the relationship between Education for Sustainable Development (ESD) and other defining social issues such as social inequality, inclusion and digitalisation be determined? The authors present well-founded overviews as well as current empirical research from various academic disciplines on t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Eberth, Andreas (Herausgegeben von), Goller, Antje (Herausgegeben von), Günther, Julia (Herausgegeben von), Hanke, Melissa (Herausgegeben von), Holz, Verena (Herausgegeben von), Krug, Alexandria (Herausgegeben von), Rončević, Katarina (Herausgegeben von), Singer-Brodowski, Mandy (Herausgegeben von)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Verlag Barbara Budrich 2022
Schriftenreihe:Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Schlagworte:
Online-Zugang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:How can the relationship between Education for Sustainable Development (ESD) and other defining social issues such as social inequality, inclusion and digitalisation be determined? The authors present well-founded overviews as well as current empirical research from various academic disciplines on these and other aspects of ESD.
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Inklusion, Digitalisierung und Klimaschutz bestimmen? Zu diesen und anderen Aspekten liefern die Autor*innen sowohl fundierte Überblicksbeiträge als auch tiefergehende Einsichten in neuere empirische Forschungsarbeiten der BNE. Dabei werden neben erziehungswissenschaftlichen auch spezifische fachdidaktische Perspektiven berücksichtigt.
Beschreibung:1 electronic resource (348 p.)
ISBN:84742591
9783847425915
Zugangseinschränkungen:Open Access