Wissen und literarisches Lernen Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte
Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten...
Bewaard in:
Andere auteurs: | Möbius, Thomas (Redacteur), Steinmetz, Michael (Redacteur) |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2016
|
Reeks: | Positionen der Deutschdidaktik
4 |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Wissen und literarisches Lernen Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte
Gepubliceerd in: (2016) -
Literarisches Lernen mit Emil und die Detektive in einfacher Sprache Eine empirische Studie zur literarästhetischen Rezeption in der Sekundarstufe 1
door: Diederichs, Lara
Gepubliceerd in: (2022) -
Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft Eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung
door: Dawidowski, Christian
Gepubliceerd in: (2018) -
Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft Eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung
door: Dawidowski, Christian
Gepubliceerd in: (2018) -
Geschichten verstehen Konzeption, Implementation und Evaluation eines Lesestrategiesets für narrative Texte
door: Bay, Wolfgang
Gepubliceerd in: (2022)