Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter Numeralität als soziale Praxis aus der biographischen Perspektive älterer Menschen
Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&tzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis" bezieht. Die Autorinnen prasentiere...
Shranjeno v:
Glavni avtor: | Benz-Gydat, Melanie (auth) |
---|---|
Drugi avtorji: | Klüver, Thea (auth), Pabst, Antje (auth) |
Format: | Elektronski Book Chapter |
Izdano: |
2022
|
Teme: | |
Online dostop: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Oznake: |
Označite
Brez oznak, prvi označite!
|
Podobne knjige/članki
-
Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter Numeralität als soziale Praxis aus der biographischen Perspektive älterer Menschen
od: Benz-Gydat, Melanie
Izdano: (2022) -
"Man rennt, man kommt gar nicht zur Ruhe"
od: Thomas Sebastian Müller BA (cand.), et al.
Izdano: (2021) -
Wo bitte geht's hier nach Bologna? Ohne Blick nach draußen kommt die Reform nicht ans Ziel
od: Christiane Schmeken
Izdano: (2011) -
"Man kann nicht leben, wenn man keine Freunde hat"
od: Britta Baumert
Izdano: (2022) -
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme Politische Mobilisierungen um irreguläre Migration in die Europäische Union
od: Schwenken, Helen
Izdano: (2006)