Epistemiken des Essayistischen Zur künstlerischen Praxis Harun Farockis

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Essay nicht nur als textuelles Phänomen gehandelt, sondern auch als »Geisteshaltung« (Musil) und »existenzielle Kategorie« (Bense). In diesem Verständnis macht Aurel Sieber den Essay als metaästhetische Erkenntnisweise greifbar, ohne ihm dafür eine Form aufz...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Sieber, Aurel (auth)
Hōputu: Tāhiko Wāhanga pukapuka
I whakaputaina: Bielefeld transcript Verlag 2023
Rangatū:Film
Ngā marau:
Urunga tuihono:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Ngā Tūtohu: Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!