Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung b...
Wedi'i Gadw mewn:
Prif Awdur: | Rolffs, Matthias (auth) |
---|---|
Fformat: | Electronig Pennod Llyfr |
Cyhoeddwyd: |
Berlin, Heidelberg
Springer Nature
2023
|
Cyfres: | Abhandlungen zur Philosophie
|
Pynciau: | |
Mynediad Ar-lein: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tagiau: |
Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
|
Eitemau Tebyg
-
Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
gan: Rolffs, Matthias
Cyhoeddwyd: (2023) -
Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus /
gan: Rolffs, Matthias
Cyhoeddwyd: (2023) -
Grundlegungen der Bewusstseinsforschung Studien zu Daniel Dennett und Edmund Husserl
gan: Tewes, Christian
Cyhoeddwyd: (2022) -
Kritik der objektiven Zurechnung
gan: Leu, Nicolas
Cyhoeddwyd: (2022) -
Kritik der objektiven Zurechnung
gan: Leu, Nicolas
Cyhoeddwyd: (2022)