Gestresste Eltern Belastungsaspekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Familie

Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderu...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Maly-Motta, Hanna (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Wiesbaden Springer Nature 2023
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_62428
005 20230413
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230413s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-41224-1 
020 |a 9783658412241 
020 |a 9783658412234 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-41224-1  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JHBK  |2 bicssc 
100 1 |a Maly-Motta, Hanna  |4 auth 
245 1 0 |a Gestresste Eltern  |b Belastungsaspekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Familie 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (323 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten? 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Sociology: family & relationships  |2 bicssc 
653 |a Parenthood 
653 |a Well-being 
653 |a early childhood development 
653 |a subjektives Wohlbefinden 
653 |a Elternschaft 
653 |a frühkindliche Entwicklung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/75ea9df1-c914-4f8f-b623-e346d7c768a3/978-3-658-41224-1.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/62428  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication