Literatur und Recht: Materialität Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung
Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der "Materialität", geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt s...
Gorde:
Beste egile batzuk: | , , , |
---|---|
Formatua: | Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua |
Argitaratua: |
Berlin, Heidelberg
Springer Nature
2023
|
Saila: | Literatur und Recht
1 |
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketak: |
Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_62430 | ||
005 | 20230413 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230413s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-662-66162-8 | ||
020 | |a 9783662661628 | ||
020 | |a 9783662661611 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-66162-8 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a D |2 bicssc | |
072 | 7 | |a L |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Achermann, Eric |4 edt | |
700 | 1 | |a Blödorn, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Norrick-Rühl, Corinna |4 edt | |
700 | 1 | |a Pohlmann, Petra |4 edt | |
700 | 1 | |a Achermann, Eric |4 oth | |
700 | 1 | |a Blödorn, Andreas |4 oth | |
700 | 1 | |a Norrick-Rühl, Corinna |4 oth | |
700 | 1 | |a Pohlmann, Petra |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Literatur und Recht: Materialität |b Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung |
260 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Nature |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (335 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Literatur und Recht |v 1 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der "Materialität", geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes. Dies ist ein Open-Access-Buch. | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Literature & literary studies |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Law |2 bicssc | |
653 | |a Persönlichkeitsrechte | ||
653 | |a Souvereignity of Interpretation | ||
653 | |a Copyright | ||
653 | |a Recht auf freie Meinungsäußerung | ||
653 | |a Pitaval | ||
653 | |a Jodocus D.H. Temme | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/dc350c5b-3491-4a6b-89c7-da9372a195d5/978-3-662-66162-8.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/62430 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |