(Auto-)Biographische Texte im Literaturunterricht Fachwissenschaftliche Grundlagen und fachdidaktische Perspektiven
Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Autobiographisches Schreiben in Online-Medien dominiert ebenso die Lebenswelt Jugendlicher wie eine zunehmende Personalisierung politischer und gesellschaftlicher Debatten. Die St...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Autobiographisches Schreiben in Online-Medien dominiert ebenso die Lebenswelt Jugendlicher wie eine zunehmende Personalisierung politischer und gesellschaftlicher Debatten. Die Studie bildet die gegenwärtige biographietheoretische Diskussion ab und macht auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge für die didaktische Arbeit mit (auto-)biographischen Texten im Unterricht. Sie soll dazu anregen, im Literaturunterricht verstärkt (auto-)biographische Texte für literaturhistorische, interpretatorische und ästhetische Lernprozesse zu nutzen. . |
---|---|
Physical Description: | 1 electronic resource (450 p.) |
ISBN: | b20772 9783631896006 9783631896013 9783631895993 |
Access: | Open Access |