#Bodypositivity Eine Untersuchung körperpositiver Inhalte auf Instagram unter Einbeziehung der Perspektive junger Rezipientinnen

Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliege...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Hilse, Annett (auth)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: Berlin Carl Grossmann Verlag 2023
Ráidu:Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie 4
Fáttát:
Liŋkkat:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliegende Arbeit fasst Ergebnisse von bereits vorhandenen Inhaltsanalysen zu beiden Trends - herkömmliche Instabilder und BoPo-Darstellungen - zusammen und bringt diese in einen Vergleich. Sie setzt sich zudem mit möglichen Wirkungstheorien solcher Bilder auseinander. Weiterhin gibt sie jungen, deutschsprachigen Instagram-Nutzerinnen eine Stimme, die sich mittels Umfrage zu verschiedenen Gesichtspunkten des Themas äußern konnten. So zum Beispiel zur Definition, Rezeption und zur Kritik an BoPo-Bildern sowie deren Wirkung. Diese Studie bietet sowohl einen wissenschaftlichen, umfangreichen Überblick zum Forschungsgegenstand Bodypositivity als auch einen Ausgangspunkt für die zukünftige Forschung in den Bereichen: Medienwirkung, Medienpsychologie, Körperbildforschung, Medienkompetenz, mediale Frauendarstellung und Wirkung von Social Media auf junge Frauen.
Olgguldas hápmi:1 electronic resource (348 p.)
ISBN:2023.94115962
9783941159617
Beassan:Open Access