Asyl als Anspruch? Der Alltag des Rechts und Rechte im Alltag von Asylsuchenden
Inwiefern fordern Asylsuchende (Menschen-)Rechte ein? Können in einem allumfassend rechtlich regulierten und von Unsicherheit geprägten Alltag überhaupt Ansprüche gestellt werden? Lässt die Asylpraxis Raum für Subjektpositionen abseits von Opferschaft? Andrea Fritsche nähert sich dem (Asyl-)Recht au...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
Seria: | Gesellschaft der Unterschiede
78 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Streszczenie: | Inwiefern fordern Asylsuchende (Menschen-)Rechte ein? Können in einem allumfassend rechtlich regulierten und von Unsicherheit geprägten Alltag überhaupt Ansprüche gestellt werden? Lässt die Asylpraxis Raum für Subjektpositionen abseits von Opferschaft? Andrea Fritsche nähert sich dem (Asyl-)Recht aus alltagssoziologischer Perspektive und fokussiert Asylsuchende als handelnde Subjekte und Rechteinhaber*innen. Dabei zeichnet sie Bedeutungen von Recht und Rechten in der österreichischen Asylwirklichkeit nach und schafft ein Verständnis für die Folgen rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Praktiken, die die Gewährleistung von Rechten an Dankbarkeit, Leistung und Anpassung koppeln. |
---|---|
Opis fizyczny: | 1 electronic resource (408 p.) |
ISBN: | 9783839466131 9783837666137 |
Ograniczenie dostępu: | Open Access |