Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie
Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Berlin, Heidelberg
Springer Nature
2024
|
Seria: | Philosophische Bildung in Schule und Hochschule
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Streszczenie: | Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend. |
---|---|
Opis fizyczny: | 1 electronic resource (442 p.) |
ISBN: | 978-3-662-67979-1 9783662679791 9783662679784 |
Ograniczenie dostępu: | Open Access |