Die Politik der Buchübersetzung Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945
Hinter der Auswahl von wissenschaftlichen Übersetzungen und ihren Übersetzer*innen steht eine komplexe Politik der Buchübersetzung mit nachhaltigen Auswirkungen auf das jeweilige Feld. Translationspolitik wiederum prägt die sozialen Ausdeutungen der Buchübersetzung. Diese Studie nimmt die Buchüberse...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Campus Verlag
2023
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_86500 | ||
005 | 20240111 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240111s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-593-45089-6 | ||
020 | |a 9783593515793 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.12907/978-3-593-45089-6 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schögler, Rafael |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Politik der Buchübersetzung |b Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945 |
260 | |b Campus Verlag |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (623 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Hinter der Auswahl von wissenschaftlichen Übersetzungen und ihren Übersetzer*innen steht eine komplexe Politik der Buchübersetzung mit nachhaltigen Auswirkungen auf das jeweilige Feld. Translationspolitik wiederum prägt die sozialen Ausdeutungen der Buchübersetzung. Diese Studie nimmt die Buchübersetzung in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den Fokus und rekonstruiert Übersetzungsflüsse, translatorische Netzwerke und Positionierungen von Übersetzer*innen. In vielschichtiger Weise zeichnet sie die Politik der Buchübersetzung in der BRD ab 1945 nach, zeigt bedeutende Entwicklungslinien auf und verdeutlicht den wechselseitigen Einfluss von Wissenschaft und Übersetzung. Es entsteht ein Begriffsinstrumentarium zur Analyse vielfältiger translationspolitischer Phänomene. CC BY-ND 4.0 | ||
540 | |a Creative Commons |f Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode) |2 cc |4 Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode) | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Language: reference & general |2 bicssc | |
653 | |a Wissenschaftsgeschichte | ||
653 | |a Übersetzungswissenschaft | ||
653 | |a Translationspolitik | ||
653 | |a Übersetzungsförderung | ||
653 | |a Wissenschaftsübersetzung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/909bc1fa-1ec9-45b5-af9f-f79001fb56f1/9783593450896.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86500 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |