Übergangskonferenzen Eine Praxishilfe zur individuellen Übergangsgestaltung in Kindergarten und Schule

Kinder und Jugendliche müssen in ihrer Bildungsbiographie verschiedene Übergänge bewältigen, die zugleich mit Chancen und Risiken verbunden sind. Besonders Kinder und Jugendliche mit einem zusätzlichen Förderbedarf benötigen Unterstützung, um sich in der neuen Einrichtung wohlzufühlen und entspreche...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Kracke, Bärbel (auth)
Eará dahkkit: Noack, Peter (auth), Mayhack, Kerstin (auth), Weber-Liel, Dorit (auth)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: Beltz Juventa 2019
Fáttát:
Liŋkkat:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Kinder und Jugendliche müssen in ihrer Bildungsbiographie verschiedene Übergänge bewältigen, die zugleich mit Chancen und Risiken verbunden sind. Besonders Kinder und Jugendliche mit einem zusätzlichen Förderbedarf benötigen Unterstützung, um sich in der neuen Einrichtung wohlzufühlen und entsprechend ihrer Potenziale lernen zu können. Für eine erfolgreiche Bewältigung ist die Zusammenarbeit der an einem Bildungsübergang beteiligten Akteure ausschlaggebend. In der Praxishilfe werden "Übergangskonferenzen" als ein Instrument zur Förderung der Kooperation und Vernetzung in den Mittelpunkt gestellt.
Olgguldas hápmi:1 electronic resource (132 p.)
Beassan:Open Access