Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium Leitfaden zur Verbesserung des Übergangs Gymnasium - Universität unter besonderer Berücksichtigung der Exzellenzförderung
Akademische Schlüsselkompetenzen basieren auf einer Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft. Dafür sind die Leidenschaft fürs gründliche wie kritische Nachdenken und die Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen wichtige Voraussetzungen. Dies zu wecken, ist Aufgabe des Gymnasiums. Vorlieg...
Wedi'i Gadw mewn:
Prif Awdur: | |
---|---|
Awduron Eraill: | , |
Fformat: | Electronig Pennod Llyfr |
Cyhoeddwyd: |
Beltz Juventa
2020
|
Cyfres: | Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation
|
Pynciau: | |
Mynediad Ar-lein: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tagiau: |
Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_87211 | ||
005 | 20240126 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240126s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783779962359 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNZ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Scherer, Stefan |4 auth | |
700 | 1 | |a Hirsch-Weber, Andreas |4 auth | |
700 | 1 | |a Langemeyer, Ines |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium |b Leitfaden zur Verbesserung des Übergangs Gymnasium - Universität unter besonderer Berücksichtigung der Exzellenzförderung |
260 | |b Beltz Juventa |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (124 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Akademische Schlüsselkompetenzen basieren auf einer Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft. Dafür sind die Leidenschaft fürs gründliche wie kritische Nachdenken und die Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen wichtige Voraussetzungen. Dies zu wecken, ist Aufgabe des Gymnasiums. Vorliegender Leitfaden zeigt Wege, wie mit methodisch-didaktischen Konzepten der Schulunterricht in allen Fächern zum akademischen Arbeiten anregen kann. Er richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II und erörtert die Grundlagen zum wissenschaftlichen Recherchieren, Schreiben und Argumentieren wie zum forschenden Lernen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Study & learning skills: general |2 bicssc | |
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a lernen | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Unterricht | ||
653 | |a Kompetenz | ||
653 | |a Schlüsselqualifikation | ||
653 | |a Übergang | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f0dce380-3ca1-4a6b-92a8-2b1b71e97098/9783779955375.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87211 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |