Ökonomisierung der Bildung Eine Einführung
Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Beltz Juventa
2023
|
Colección: | Neue Politische Ökonomie der Bildung
|
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_87330 | ||
005 | 20240126 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240126s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783779977926 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Buck, Marc Fabian |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomisierung der Bildung |b Eine Einführung |
260 | |b Beltz Juventa |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (106 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Politische Ökonomie der Bildung | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden können: von Uwe Schimank und Ute Volkmann, Pierre Bourdieu sowie von Michel Foucault und Ulrich Bröckling. Sie zeigt an verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern anschaulich wie beispielhaft ihr Voranschreiten und dient mit Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen als Fundament für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Aufmerksamkeit | ||
653 | |a Habitus | ||
653 | |a Kapital | ||
653 | |a Subjektivierung | ||
653 | |a Ökonomisierung der Bildung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/ca7adac7-9ff8-42da-b83f-98899811647e/9783779977933.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87330 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |