Das Konzert als Resonanzraum Resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein

Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Müller-Brozovic, Irena (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: Bielefeld transcript Verlag 2023
Sarja:Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis 5
Aiheet:
Linkit:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine theoretische Fundierung von Musikvermittlung, die sich auf Hartmut Rosas Resonanztheorie bezieht und Aspekte von intensiven Momenten in Konzertsituationen beschreibt. Sowohl vielfältige Praxisbeispiele als auch ein dynamisches Modell sowie zugehörige Leitfragen dienen dabei als Werkzeug für das Konzipieren und Analysieren von Vermittlungssituationen.
Ulkoasu:1 electronic resource (374 p.)
ISBN:9783839467602
9783837667608
Pääsy:Open Access