Die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern Theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen /
In dieser Open-Access-Publikation wird zunächst die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern (InMaKreS) konkret definiert und darauf aufbauend das InMaKreS-Modell entwickelt, welches bedeutsame Implikationen für das Beobachten und Anregen kreativen Verhaltens in mathematischen Lehr-Le...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Bruhn, Svenja (Dahkki) |
---|---|
Searvvušdahkki: | SpringerLink (Online service) |
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš E-girji |
Giella: | duiskkagiella |
Almmustuhtton: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,
2022.
|
Preanttus: | 1st ed. 2022. |
Ráidu: | Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,
8 |
Fáttát: | |
Liŋkkat: | Link to Metadata |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern Theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen
Dahkki: Bruhn, Svenja
Almmustuhtton: (2022) -
Die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern Theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen
Dahkki: Bruhn, Svenja
Almmustuhtton: (2022) -
Mathematisches Problemlösen in der Studieneingangsphase Untersuchung von Bearbeitungsprozessen typischer Übungsaufgaben und zyklische Entwicklung einer Fördermaßnahme im Rahmen vorlesungsbegleitender Übungen /
Dahkki: Stenzel, Thomas
Almmustuhtton: (2023) -
Motivationale Aspekte mathematischer Lernprozesse Eine Untersuchung zu professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung im Mathematikunterricht /
Dahkki: Hettmann, Maximilian
Almmustuhtton: (2022) -
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /
Dahkki: Kollhoff, Sebastian
Almmustuhtton: (2021)