Schul- und Hochschulorganisation.
Die Bildungspolitik eines Landes folgt in der Regel keinem wohldefinierten Optimierungsprozeß. Wertvorstellungen, Vorurteile und Ideologien der jeweiligen Entscheidungsträger sowie historische Entwicklungen und institutionelle Vorgaben bedingen die bildungspolitischen Entschlüsse. Angesichts der b...
Guardado en:
Otros Autores: | Weizsäcker, Robert K. von (Editor) |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Duncker & Humblot
2000
|
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
Ejemplares similares
-
Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung II.
Publicado: (1994) -
Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung I.
Publicado: (1993) -
Soziale Sicherung zwischen Markt und Staat.
Publicado: (2000) -
Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Sozialpolitik in der Europäischen Union.
Publicado: (2001) -
Die Wohlfahrtseinrichtungen der Arbeitgeber in Deutschland und Frankreich. Vom Verein für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik CXIV).
por: Günther, Adolf
Publicado: (1905)