Kampf um Mitbestimmung Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten

Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentie...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Thünken, Oliver (auth)
Muut tekijät: Morgenroth, Sissy (auth), Hertwig, Markus (auth), Fischer, Alrun (auth)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: Bielefeld transcript Verlag 2020
Sarja:Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Aiheet:
Linkit:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Ulkoasu:1 electronic resource (246 p.)
Pääsy:Open Access