Die Verrücktheit des Sinns Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle

In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Kohns, Oliver (auth)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Bielefeld transcript Verlag 2007
Colecção:Literalität und Liminalität
Assuntos:
Acesso em linha:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!