Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen Ergebnisse des Absolventenpanels 2017
Wohin führt ein Studium? Wie mobil sind Absolvent*innen? Welche Kompetenzen haben sie? Wie hoch ist ihre Affinität zur Forschung? Sind Bachelorabsolvent*innen am Arbeitsmarkt erfolgreich? Was sind nicht-traditionelle Studienformate? Wie heterogen sind ihre Absolvent*innen? Wer geht nach Abschluss...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Waxmann Verlag
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_74521 | ||
005 | 20211129 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211129s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830993919 | ||
020 | |a 9783830943914 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830993919 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNK |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Fabian, Gregor |4 edt | |
700 | 1 | |a Flöther, Choni |4 edt | |
700 | 1 | |a Reifenberg, Dirk |4 edt | |
700 | 1 | |a Fabian, Gregor |4 oth | |
700 | 1 | |a Flöther, Choni |4 oth | |
700 | 1 | |a Reifenberg, Dirk |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Generation Hochschulabschluss: neue und alte Differenzierungen |b Ergebnisse des Absolventenpanels 2017 |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (246 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wohin führt ein Studium? Wie mobil sind Absolvent*innen? Welche Kompetenzen haben sie? Wie hoch ist ihre Affinität zur Forschung? Sind Bachelorabsolvent*innen am Arbeitsmarkt erfolgreich? Was sind nicht-traditionelle Studienformate? Wie heterogen sind ihre Absolvent*innen? Wer geht nach Abschluss in ein weiteres Studium oder in den Arbeitsmarkt über? Wer verdient gut? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem Band aufgegriffen werden. Die Datenbasis des bundesweiten Absolventenpanels 2017 (ap2017) wurde durch die Kooperation mehrerer Forschungsinstitute ermöglicht. Die zahlreichen Ergebnisse des gemeinsamen Projekts werden in diesem Band vorgelegt. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Organization & management of education |2 bicssc | |
653 | |a Heterogenität; Berufswege; Studienangabeote; Absolventinnen; Absolventen; ap2017; Heterogenitätsindex; nicht-traditionelle Studienformate; Mobilität; Gehalt; Kompetenzen; High Potentials | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4391 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74521 |7 0 |z DOAB: description of the publication |