Der solutionis causa adiectus im römischen Recht
Die Stipulation ist eine der bemerkenswertesten Vertragstypen des römischen Rechts. Sie kam zustande, indem der Gläubiger eine Frage formulierte und der Schuldner diese Frage durch die Wiederholung des Verbs bejahte, welches der Gläubiger verwendet hatte. Inhaltlich war eine Stipulation meistens...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
München
C.H.Beck
2015
|
Reeks: | Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Internet
DOAB: download the publicationDOAB: description of the publication
3rd Floor Main Library
Plaatsingsnummer: |
A1234.567 |
---|---|
Kopie 1 | Beschikbaar |