Interkulturelle Mahlzeiten Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur
Der Blick in fremde Küchen und Töpfe ermöglicht es, sich einer Kultur zu nähern - Essen und Kochen sind für die interkulturelle Verständigung zentral. Vor allem literarische Texte geben Einblick in facettenreiche Dimensionen der Gastrosophie, etwa in Tischsitten, Riten, Nahrungstabus, gedächtnis- un...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Lillge, Claudia (Éditeur intellectuel), Meyer, Anne-Rose (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Bielefeld
transcript Verlag
2008
|
Collection: | Kultur- und Medientheorie
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Interkulturelle Mahlzeiten Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur
Publié: (2008) -
Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ,Selbstbildes' in der Weltgesellschaft um 1900
par: Morikawa, Takemitsu
Publié: (2013) -
Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ,Selbstbildes' in der Weltgesellschaft um 1900
par: Morikawa, Takemitsu
Publié: (2013) -
Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Publié: (2023) -
Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Publié: (2023)