Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Festlandchina aus einer postkolonialen Perspektive
In der öffentlichen Diskussion zur PISA-Studie wird vielfach auf andere Teilnehmerländer verwiesen, deren Ergebnisse in Relation zu den eigenen gesetzt werden. Diese Verweise auf andere Bildungssysteme haben jedoch in der Regel mehr mit der von vorexistierenden Stereotypen beeinflussten Beobachter*i...
Tallennettuna:
Päätekijä: | Ning, Haiqin (auth) |
---|---|
Aineistotyyppi: | Elektroninen Kirjan osa |
Julkaistu: |
Beltz Juventa
2023
|
Aiheet: | |
Linkit: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tagit: |
Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
|
Samankaltaisia teoksia
-
Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Festlandchina aus einer postkolonialen Perspektive
Tekijä: Ning, Haiqin
Julkaistu: (2023) -
Zur Modernisierung der Schule Leitideen - Konzepte - Akteure. Ein Überblick
Julkaistu: (2003) -
Zur Modernisierung der Schule Leitideen - Konzepte - Akteure. Ein Überblick
Julkaistu: (2003) -
Von PISA nach Wien: Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis. Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
Tekijä: Bernhard, Roland
Julkaistu: (2021) -
Von PISA nach Wien: Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis. Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften
Tekijä: Bernhard, Roland
Julkaistu: (2021)